Garten-Gazette

Nachfolgend findest du aktuelle Informationen zum Garten und zu unserem Verein. Wir freuen uns über Ideen und Anregungen von dir: info@quartiergarten-hard.ch

Vorstand Quartiergarten Hard
Bettina, Christine, David, Margret, Silvia, Volker

Nächste Termine

15.09. | 13.00 Uhr: Gemeinsamer Aktionstag

Mitgliederversammlung mit Gartenfest

Am 31.8. fand bei bestem Wetter unsere jährliche Sommer- Mitgliederversammlung statt.

Wir haben u.a. den ersten Entwurf der neuen Statuten miteinander diskutiert und einige gute Ideen und Anregungen erhalten. Der Vorstand wird auf dieser Basis eine finale Version der Statuten für die Mitgliederversammlung im Frühling vorbereiten.

Wenn du dich bei der Überarbeitung unserer Statuten einbringen möchtest, meld dich bei info@quartiergarten-hard.ch

Das Protokoll, die erste Version der Statuten und weitere Informationen findest du wie immer auf unserer Website unter https://quartiergarten-hard.ch/vereinsorganisation/

Foto Nikolaj L.

Konzert im Garten

Am vergangenen Samstag fand im Rahmen der Musikwoche Hard wieder ein schönes kleines Konzert auf unserer Gästepergola statt. Der Anlass passte perfekt zu unserem Vereinszweck: die Förderung des guten, gemeinschaftlichen Lebens im Quartier Hard.

Foto Martin Z.

Das Wildbienenbiotop ist angelegt!

Ende August haben die Gärtner Sebastian und Patrick im Naturgarten bei hochsommerlichen Temperaturen das angekündigte Wildbienenbiotop angelegt. Dazu haben sie auf ca. 60m2 Wiesenfläche die Grasnarbe abgetragen und mit Wandkies wieder aufgefüllt und neu modelliert. Die Kiesfläche bietet zusammen mit dem liegenden und stehenden Totholz sowie der Sandlinse verschiedenen Wildbienenarten Nistmöglichkeiten. Und rund 350 Blütenpflanzen liefern den Wildbienen und zahlreichen anderen Insekten Pollen und Nektar als Nahrung. Herzlichen Dank allen, die mitgeholfen haben! 

Da die Pflanzen nun gut anwurzeln und wachsen müssen, ist die Fläche vorerst eingezäunt. Nächstes Jahr werden die Pflanzen noch wachsen müssen und ab dem zweiten Jahr wird sich die Fläche in ihrer ganzen Pracht präsentieren!

Fotos Claudia K.

Ansprechperson für GF Beete gesucht

Pascale B. gibt per 2025 das Amt als Ansprechperson der Gertrud Franck Beete ab. Wer sich für das Amt interessiert, meldet sich am besten direkt bei Pascale. Pascale wird zwar etwas mehr Zeit in ihr zweites Gemeinschaftsprojekt im Bleniotal investieren, aber sie bleibt unserm Quartiergarten auch weiterhin als Aktivmitglied erhalten. An dieser Stelle danken wir Pascale für ihr grosses Engagement in den letzten 10 Jahren! 

Die GF Gruppe freut sich auch sonst über weitere Gärtner:innen, die diese bewährte Methode des biologischen Gemüseanbaus mit 7 Meter langen Linien von Mischkulturen mitmachen möchten. Interessierte können sich bei Bettina T. melden.

Fotos Lilian G.

Kücheninsel Nr. 7

Es gibt so viele leckere Shakshuka Rezepte! Weil mein Kühlschrank Kleinstmengenernten vom QGH beinhaltet und der Redaktionsschluss drängt, habe ich ein paar Tomaten von Yves, eine Zucchetti von Theo, ein paar Blätter Mangold von Marina und Langbeet 5 kleingeschnitten und verwendet. Keine Ahnung, die Küchengötter und -göttinnen mögen mir meinen Dilettantismus und ungenaue Mengenangaben nachsehen, aber ich glaube das kommt gut!

  • 3 Zwiebeln in Ringe schneiden
  • Ein paar Tomaten und eine Peperoni (aus dem Supermarkt) kleinschneiden und mit Olivenöl in einer grossen Bratpfanne anbraten
  • 3 Knoblizehen kleinhacken
  • Mangoldstängel in 1cm grosse Stücke schneiden
  • ¼ eingelegte Zitrone (Zitronenabrieb geht auch) kleinschneiden
  • Kreuzkümmel, schwarzer Sesam, Za’taar und 3cm Harissa
  • alles dazugeben und auf kleiner Flamme ca. 20’ dünsten, allenfalls den Deckel wegnehmen und etwas Flüssigkeit verdampfen lassen.

In der Zwischenzeit zum Letzimarkt düsen und Fladenbrot kaufen, bevor es ausverkauft ist!

  • Die in schmale Streifen geschnittenen Mangoldblätter dazugeben und ein paar Minuten mitdünsten.
  • Ein paar Pfefferminzblätter und Peterli kleinschneiden oder -zupfen, Pfeffer aus der Mühle dazugeben plus 1-3 Esslöffel Crème Fraiche, alles gut verrühren.
  • Mit einem Löffel 4 kleine Mulden in die Masse drücken und je ein Ei darin aufschlagen, weiterköcheln, bis die Eier gar sind (allenfalls nochmals den Deckel aufsetzen).
  • Mit etwas Brot in der Hand direkt aus der Pfanne geniessen, die Teller bleiben im Schrank!

Ich freue mich auf eure Reaktionen und Rezeptvorschläge an Bettina

Verein Quartiergarten Hard
Bullingerstrasse 90, 8004 Zürich
quartiergarten-hard.ch