… oder Buna, so wie ich ihn in Äthiopien kennengelernt habe, denn zu einer meiner schönsten Ferienerinnerungen zählt der Kaffee, den uns Madame ‚Sonne des Lebens‘ in Lalibela zubereitet hatte, stilecht mit Popcorn und Weihrauch. Buna hat den Vorteil, dass sie mit einfachsten Mitteln zuzubereiten ist und damit das auch klappt, wenn ich mal nicht da bin, hier die Anleitung! Nach dem Grillen braucht man noch ordentlich Glut in der Feuerschale, in die man die Blechkanne voller Wasser stellt. Glut rundherum anhäufen, dann geht es schneller. Vorsicht, die Blechkanne wird sehr heiss! Deckel mit einem Werkzeug umlegen, Griff mit einem mehrfach gefalteten Tuch fassen! Derweil das Wasser heiss wird, mische man 3-4 Esslöffel Kaffee, etwas Zimt und Kardamom in einer grossen Kaffeetasse (ideal wäre natürlich ein Äthiopier, aber es geht natürlich mit jedem Kaffee, solange er nur sehr fein gemahlen ist). Original wäre es natürlich richtig, die grünen Bohnen auf der Glut zu rösten und dann im Mörser fein zu zerstampfen. Noch fehlt uns der Mörser… Wenn das Wasser kocht, etwas Wasser in die Tasse zum Kaffee giessen, Kanne wieder auf die Glut stellen (vorsicht, Griff!). Den Kaffeeschlamm umrühren und zurück ins kochende Wasser giessen. Kanne vom Feuer nehmen, kurz ziehen lassen, ein Paar Krümel Weihrauch (wenn vorhanden) auf die Glut geben, den Kaffee in kleinen Tässchen servieren, Zucker nach Belieben! Der Bodensatz erfreut Blumen und ärgert Schnecken!
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.