Mit mässiger Randale ging es heute weiter. DIe Bienen liessen uns ungeschoren – oder ahnten sie, dass alles Gute von oben kommt?

_MG_6001

Ein Adamkasten: er wird gefüllt mit einer feinen Suppe aus Biozucker, Kamillentee und einer Prise (jodfreiem) Salz und dann wieder zugedeckelt. Das runde Ding ist eine Vorrichtung, durch die die Bienen an den süssen Saft kommen, ohne darin zu ertrinken.

_MG_6005

Schwer bewaffnet: nach den Erfahrungen von gestern rüsteten wir uns doppelt: die Sprühflasche mit kalten Wasser steht griffbereit, zur Beruhigung dient ein Tuch mit ein paar Tropfen süss duftendem Nelkenöl. es beruhigt die Bienen, weil es „lauter“ duftet als das Stresshormon, das die Bienen produzieren und das sie angriffslustig macht.

_MG_6006

Adamkasten auf das Wabenfach, eine zweite Zarge (= Holzrahmen) obendrauf, zudeckeln, fertig. Guten Appetit!

Auch Victorias Volk bekommt einen Topf Suppe, damit sie den anderen nichts klaut. Zwei Tage bleiben die Adamkästen in den Stöcken, dann wird kontrolliert. Die Bienen können sich stärken und weiter Pollen herantragen für den Nachwuchs.