Die Löwenzahntinktur ist angesetzt und wird von Caren fleissig geschüttelt. In 4 bis 6 Wochen ist sie parat.
Löwenzahntinktur regt die Leberfunktion an, wirkt blutbildend und -reinigend und leicht harntreibend. Giftstoffe werden so aus dem Körper gespült. Die in den verwendeten Wurzeln enthaltenen Bitterstoffe, Mineralien und Vitamine tun ein Übriges: die Körpermaschinerie wird wieder in Schwung gebracht. Die ideale Frühjahrskur also. Die Tinktur enthält ca 60{9cd58b1a7a449e99b3b52940accea14e537dc3e78269ee49454e7651c9a75e31} Alkohol und ist bis nächstes Jahr und darüber hinaus haltbar. Wer nicht warten mag, darf die Frühjahrskur natürlich auch im Sommer machen.
Wer etwas Tinktur haben will, gibt mir bescheid (es hett, solang…), Vorhandene Pipett- oder Sprühfläschlein fülle ich gern auf, falls kein Fläschlein vorhanden ist, muss ich für das Behältnis einen kleinen Betrag berechnen.
Falls jemand ncoh mehr Lust auf Löwenzahn hat (noch blüht er…) gibt es hier noch ein paar Rezepte: klickmich!!
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.