Es herbstelt im Garten und das ist auch schon die letzte Gazette dieses Jahres! Die Ausstellung ‚end of summer‘ gibt’s noch bis Ende Oktober zu entdecken, in der Langbeete-Sitzung am 23. Oktober planen wir fürs nächste Jahr und in den Gertrud Franck kann man sich auch schon für 2026 ein Reiheli sichern. Mehr dazu und zum Abschluss ein leckeres Kürbis-Rezept von der Kücheninsel findet ihr in der letzten Gazette 2025
Wir wünschen euch allen eine schöne Herbstzeit! Bettina, Christine, David, Margret und Silvia |
|
Nächste Termine 26.10. | 16:00 Finissage ‚end of summer‘ 28.10. | 18.00 Nutzgartensitzung 31.10. | 16.00 Gemeinsamer Aktionstag 01.11. | 09.00 Gemeinsamer Aktionstag |
|
|
end of summer Jedes Mitglied des Gartens kann sich noch bis zum Ende der Ausstellung in Beet 12 einen Schlüsselanhänger von Michal pflücken, als Erinnerung an die elementaren Bedingungen des Wachsens, und zugleich als kollektives Geflecht, das die Menschen im Garten und darüber hinaus verbindet. Die von Pflanzen, Blumen und Blätter inspirierten Fahnen von Karin an der Gästepergola verbleiben nach Ende der Ausstellung im Blockhaus und stehen allen Gartenmitgliedern zur Nutzung zur Verfügung. Am 26. Oktober ab 16h verabschieden wir die erste Kunstausstellung im Garten mit Punsch. Alle sind herzlich dazu eingeladen. Die Tonobjekte, welche dank Lilian von Besuchenden an der Vernissage entstanden sind können dann mitnachhause genommen werden. |
|
|
|
|
Fotos von Olivia |
|
Freie Reihen im Gertrud Franck Beet |
|
Langbeete Planung 2026 Einladung an alle, die betreits in den Langbeeten gärtnern od. neu daran interessiert sind od. einfach mal hören wollen, was wir so machen …
Ort: Aula der Sporthalle Hardau, Bullingerstrasse 80, 8004 Zürich Datum und Zeit: Do 23. Okt. 2025, 18 Uhr
Kommt zahlreich, es ist wichtig! |
|
Neumitglieder |
|
|
Kücheninsel Nr. 15 – Fregola tostata mit Kürbis und Asiago Hier ein Rezept für alle Kürbis-Muffel wie ich, die dieses verschwenderische Herbstgemüse nicht ständig als Suppe essen wollen: super simpel und wärmend für kalte Herbstabende!
Zutaten für 4 Personen
Die fein gehackte Zwiebel in einer weiten hohen Bratpfanne im Olivenöl kurz anbraten, Kürbis, Rosmarinzweige und Peperoncino dazugeben, umrühren und circa 10 Minuten köcheln lassen. Die Kürbiswürfel dürfen dabei etwas Farbe annehmen, je nach Kürbisart bleiben die Würfel eher fest oder zerfallen, beides ist fein!
Dann die Fregola dazugeben und bei guter Hitze andünsten, mit dem Weisswein ablöschen. Fleur de Sel (nicht zu viel, der Käse würzt später auch noch), Pfeffer und Zitronenzesten unterrühren. Mit einer Suppenkelle heisses Wasser dazugeben und umrühren, diesen Vorgang immer wieder wiederholen, bis die Fregola gar ist, aber noch etwas Biss hat, wie bei einem guten Risotto. Dies dauert je nach Fregola-Art circa 25-35 Minuten. Den geraffelten Käse unterrühren und abschmecken, kurz ruhen lassen und mit einem Salat, Gurken oder Tomaten servieren.
Das Rezept stammt in leicht abgeänderter Form aus Daniela Chemellis grossartigem Kochbuch «Take out»! Man könnte statt Asiago wohl auch einen Ziegen- oder Schafkäse wählen. Und nach Belieben mit Chilliflocken mehr Schärfe dazutun. Wir sind grad süchtig nach Chilli Crisp, das kann man sehr einfach selbst herstellen und passt vorzüglich
En Guete! Fragen und Anregungen wie immer an Bettina |
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.