Kücheninsel No 12
Mangold-Frittata (für 4 Personen)
Ein Rezept für eines meiner Lieblingsgemüse: der Mangold ist bereits pflückreif! Diese einfache Zubereitung passt perfekt zu den sommerlichen Temperaturen, die Frittata ist luftig und fluffig!
Zutaten:
- 250g Ciabatta oder Weissbrot ohne Kruste, in Würfel geschnitten
- 2 dl Vollmilch
- 2 dl Vollrahm
- 6 Eier
- 2-3 Knoblauchzehen, gepresst
- ¾ TL Kreuzkümmel
- 80g Parmesan
- 500g Mangold
- ½ Bund Basilikum
- ein paar Pfefferminzblätter
- ¾ TL Salz
- ¼ TL Pfeffer
Ofen auf 200 Grad vorheizen (Umluft 180 Grad). Milch und Vollrahm mischen und die Brotwürfel darin einweichen, zur Seite stellen.
Mangold waschen, rüsten, in 1cm lange Streifen schneiden (grosse Blätter dritteln) und in kochendendem Salzwasser 3 Minuten blanchieren. Abgiessen und sofort mit kaltem Wasser abschrecken, so bleiben die Farben satt.
Eier in einer grossen Schüssel aufschlagen und mit einer Gabel verquirlen, Knoblauch, Kreuzkümmel, 50 g Parmesan, Salz und Pfeffer dazugeben und mischen. Basilikum- und Pfefferminzblätter in feine Streifen schneiden und mit dem eingeweichten Brot und der nicht aufgesogenen Flüssigkeit dazugeben. Zum Schluss den Mangold daruntermischen und alles in eine feuerfeste und gefettete Form geben, glattstreichen und für 20’ in die Mitte des Ofens geben. Dann die restlichen 30g Parmesan darüberstreuen und fertig backen. Das dauert in der Regel ca. 15’ (Gabeltest, die Frittata sollte fest, aber nicht zu trocken sein). Leicht auskühlen lassen und mit frischen Sommersalaten geniessen!
Macht sich – in Quadrate geschnitten – auch gut auf einem Grillbuffet. Ob weisser oder farbiger Stielmangold, Schnittmangold oder grüner Bündner ist völlig egal. Statt Mangold kann man irgendein anderes Gemüse nehmen, oder Gemüse mischen, was halt der Garten grad so hergibt. Allfällige Reste nimmt man am Folgetag in einer hübschen Lunchbox freudig mit zur Arbeit!
Frei nach Ottolenghis Courgette and Ciabatta Frittata aus dem Buch «Ottolenghi Simple».
En Guete!
Fragen und Vorschläge für die nächste Kücheninsel gerne an Bettina.
|
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.