Garten-Gazette

Hallo << Test Vorname >>

Der Sommer ist da, heiss und durstig! Denkt daran, für das Giessen das Regenwasser hinter der Werkzeugpergola zu nutzen und Mulchen und Häckerle helfen auch gegen austrocknen der Böden. Die Rhabarber hat Ruhepause, wir planen eine Schattenpergola und ein Sommerfest 🎉

Mehr dazu und weitere aktuelle Infos aus unserem Garten findet ihr in der Garten-Gazette.

Wir freuen uns über Ideen und Anregungen: info@quartiergarten-hard.ch

Vorstand Quartiergarten Hard
Bettina, Christine, David, Margret und Silvia

Nächste Termine
25.07. | 16:00 Gemeinsamer Aktionstag
26.07. | 09:00 Gemeinsamer Aktionstag
29.07. | 18:00 Nutzgartensitzung
06.09. | 14.00 Mitgliederversammlung und Sommerfest

Mitgliederversammlung und Sommerfest 🥳

Am Samstagnachmittag, 6. September, findet unsere jährliche ausserordentliche Mitgliederversammlung statt und im Anschluss möchten wir wieder ein gemütliches kleines Sommerfest organisieren. Dank dem Binding Preis haben wir diesmal auch ein grosszügiges Festbudget 😀.

Schön wäre es, wenn wir das wieder zusammen organisieren, kreativ, bunt und gemeinschaftlich! Schreibt uns unverbindlich, falls ihr Ideen habt fürs Fest oder etwas beitragen möchtet zu:

  • 🍡 Essen und Trinken 🍹
  • 🎲Spiele und Workshops 💫
  • 🎈Festdekoration 🎈
  • 🎪 Aufbau und Abbau 🎪

➡ info@quartiergarten-hard.ch

Preisverleihung Binding Preis

Wir durften 15 – 20 Personen zur Preisverleihung am 3.9. in Basel einladen und wir haben uns entschieden, die noch aktiven Gründungsmitglieder einzuladen. Eine separate Einladung folgt noch. Wer am 3.9. nicht kommen mag oder kann, darf seine/ihre Einladung gerne an ein anderes Vereinsmitglied weitergeben.

Ideensammlung Binding Preis Projekte

Foto aus dem Gründungsjahr von Bernadette

Nutzgartensitzung

An der Nutzgartensitzung im Juni hat Jesús einen Vorschlag für eine spezielle Holzkonstruktion vorgestellt, die Studierende von der ETH in einem Projekt entwickelt haben. Wenn wir möchten, können wir sie in unserem Garten als Pergola aufbauen. Es gäbe auch die Möglichkeit, zusammen mit den Studierenden ein Projekt speziell für unseren Garten zu entwickeln.

Wir werden an der nächsten Nutzgartensitzung (29.7. um 18:00 auf der Werkzeugperola) noch einmal darüber diskutieren und entscheiden. Alle aktiven Mitglieder sind eingeladen zur Sitzung.

Alle Details findet ihr im Protokoll der Nutzgartensitzung vom 24.6.2025.

Ruhepause für Rhabarber

Mit dem Johannistag, dem 24. Juni, endet die Erntesaison vom Rhabarber. Dies, weil der Oxalsäure-Gehalt in den Stängeln ansteigt und um der Pflanze eine Ruhepause zu gönnen, damit im nächsten Jahr wieder schöne, kräftige Rhabarbern wachsen.
Olivia

Gartenrundgang

Marta und Theo haben am den sechsten Gartenrundgang dieses Jahres durchgeführt. Mit dabei waren Carina, Andrea mit Marin, Isabella mit Vitoria, und Kasper.

Kücheninsel No 12

Mangold-Frittata (für 4 Personen)

Ein Rezept für eines meiner Lieblingsgemüse: der Mangold ist bereits pflückreif! Diese einfache Zubereitung passt perfekt zu den sommerlichen Temperaturen, die Frittata ist luftig und fluffig!

Zutaten:

  • 250g Ciabatta oder Weissbrot ohne Kruste, in Würfel geschnitten
  • 2 dl Vollmilch
  • 2 dl Vollrahm
  • 6 Eier
  • 2-3 Knoblauchzehen, gepresst
  • ¾ TL Kreuzkümmel
  • 80g Parmesan
  • 500g Mangold
  • ½ Bund Basilikum
  • ein paar Pfefferminzblätter
  • ¾ TL Salz
  • ¼ TL Pfeffer

Ofen auf 200 Grad vorheizen (Umluft 180 Grad). Milch und Vollrahm mischen und die Brotwürfel darin einweichen, zur Seite stellen.
Mangold waschen, rüsten, in 1cm lange Streifen schneiden (grosse Blätter dritteln) und in kochendendem Salzwasser 3 Minuten blanchieren. Abgiessen und sofort mit kaltem Wasser abschrecken, so bleiben die Farben satt.

Eier in einer grossen Schüssel aufschlagen und mit einer Gabel verquirlen, Knoblauch, Kreuzkümmel, 50 g Parmesan, Salz und Pfeffer dazugeben und mischen. Basilikum- und Pfefferminzblätter in feine Streifen schneiden und mit dem eingeweichten Brot und der nicht aufgesogenen Flüssigkeit dazugeben. Zum Schluss den Mangold daruntermischen und alles in eine feuerfeste und gefettete Form geben, glattstreichen und für 20’ in die Mitte des Ofens geben. Dann die restlichen 30g Parmesan darüberstreuen und fertig backen. Das dauert in der Regel ca. 15’ (Gabeltest, die Frittata sollte fest, aber nicht zu trocken sein). Leicht auskühlen lassen und mit frischen Sommersalaten geniessen!

Macht sich – in Quadrate geschnitten – auch gut auf einem Grillbuffet. Ob weisser oder farbiger Stielmangold, Schnittmangold oder grüner Bündner ist völlig egal. Statt Mangold kann man irgendein anderes Gemüse nehmen, oder Gemüse mischen, was halt der Garten grad so hergibt. Allfällige Reste nimmt man am Folgetag in einer hübschen Lunchbox freudig mit zur Arbeit!

Frei nach Ottolenghis Courgette and Ciabatta Frittata aus dem Buch «Ottolenghi Simple».

En Guete!
Fragen und Vorschläge für die nächste Kücheninsel gerne an Bettina.

Verein Quartiergarten Hard
Bullingerstrasse 90, 8004 Zürich
quartiergarten-hard.ch