Garten-Gazette

„Mitte Mai ist der Winter vorbei“ – wir sind gut in die Saison 2025 gestartet, es grünt und blüht wunderbar im Garten. Nachfolgend findet ihr aktuelle Infos und natürlich wieder ein leckeres Rezept von der Kücheninsel 😋

Wir freuen uns über Ideen und Anregungen: info@quartiergarten-hard.ch

Vorstand Quartiergarten Hard
Bettina, Christine, David, Margret und Silvia

Nächste Termine
27.05. | 18.00 Nutzgartensitzung
30.05. | 16.00 Gemeinsamer Aktionstag
31.05. | 09.00 Gemeinsamer Aktionstag

Erinnerung Mitgliederbeitrag 2025

Die Mitgliederbeiträge 2025 sind:

  • Jugendliche bis 18 Jahre: gratis
  • Aktiv- und Passivmitglieder: 60 CHF
  • Kollektivmitglieder: 200 CHF

Zahle deinen Mitgliederbeitrag bitte schnellstmöglich ein oder gib uns Bescheid, falls du 2025 nicht mehr mitmachen möchtest – Danke!

Einzahlungsschein Mitgliederbeitrag

Nutzgartensitzung

An der Nutzgartensitzung im April wurden u.a. verschiedene kleinere Anschaffungen beschlossen, alle Details findet ihr im Protokoll der Nutzgartensitzung vom 27.4.2025.

Die nächste Nutzgartensitzung findet am 27.5. um 18:00 auf der Werkzeugperola statt.

WC-Putzliste hat noch Platz…

Liebe Gartenfreund:innen
Das WC freut sich auf die neue Saison mit euch und möchte regelmässig geputzt werden! Bitte tragt euch in die Liste ein im WC an der Türe.
Vielen Dank.
Heidi & Reyhan

Bestes Wasser – Regenwasser

Das beste Wasser für den Garten ist das Regewasser! Bitte wenn möglich das gesammelte Regewasser in den vier grünen Tonnen hinter der Werkzeugpergola für das Giessen benützen. Nach dem giessen Giesskannen wieder auffüllen.
Barbara A.

Regeln für Grill, Pizza und Musik im Garten

Die warmen schönen Abenden laden ein für gemütliches Zusammensein im Garten. Bitte respektiert unsere wenigen einfachen Regeln:

  • Grillieren ist bei der Gästepergola und beim Blockhaus erlaubt (nur Vereinsmitglieder)
  • Keine elektronisch verstärkte Musik (keine Boomboxen)
  • Grill, Pizzaofen und alle Werkzeuge nach Gebrauch putzen
  • Abfall mit nach Hause nehmen

Danke fürs Mitdenken und Mithelfen, dass wir auch weiterhin unseren Garten gemeinsam geniessen dürfen!

Mitmachen bei der neuen Kunstgruppe

Wir treffen uns nun definitiv im Juni – falls es noch weitere interessierte Personen gibt, können diese sich gerne bei Karin oder Katrin melden. Quasi ein „last call“ 🙂
Karin und Katrin

Neumitglieder

Am 25. April fand bereits der vierte Gartenrundgang in diesem Jahr statt und wir freuen uns auf Verstärkung in unsere Beeten.

Willkommen Karoline, Jesus mit Iris und Laura mit Nino, Dominique, Alessandro, Kaspar und Andreas!

Kücheninsel No 12

Rhabarber-Risotto (als Beilage für 4 Personen)

Was man nicht alles anstellen kann mit diesem Gemüse!! Mein Frühlingshit: Risotto! Der Rhabarber verliert leider beim Kochprozess seine Farbe, aber auf keinen Fall seinen Geschmack!!

Die einfache Version: 10 Minuten vor Ende der Garzeit ein paar Stengel Rhabarber zufügen, fertig!

Die ausführliche Version: das Grundrezept «Risotto perfetto» von Anna Pearson aus ihrem Buch «zu Tisch» mit Rhabarber erweitern, und das geht so:

  • 30g Butter
  • ½ Zwiebel (und wer mag 1-2 Chnoblizehen)
  • 240g Risottoreis
  • 1dl Weisswein
  • wenig Zitronenzesten
  • wenig Chiliflocken
  • 8dl Hühnerbouillon (Gemüsebouillon ist auch ok), heiss
  • 200 g Rhabarber
  • 50g Butter
  • 50g Parmesan, gerieben
  • Salz, Pfeffer

Zwiebel (und Chnobli) hacken und in einer Pfanne mit 30g Butter langsam dünsten, Reis dazugeben und 2’ unter Rühren anrösten, mit Weisswein ablöschen. Zitronenzesten und Chiliflocken dazugeben, Hitze etwas reduzieren und ab jetzt immer wieder eine Kelle Bouillon dazugeben, rühren, Bouillon dazugeben etc. In der Mitte der Garzeit den gewaschenen und in 1cm lange Stücke geschnittenen Rhabarber dazugeben.

Sobald die Reiskörner bissfest gegart sind den geriebenen Parmesan und weitere 50g Butter zugeben, mit Pfeffer und allenfalls etwas Salz abschmecken. Statt Butter nehme ich zum Schluss gerne Nussbutter, gibt
der Sache eine nussartige Note (googeln, ganz einfach zu machen und hält sich bestens im Kühlschrank).

Super simpel, grossartige Säure, passt vorzüglich zu Fisch oder Poulet! Und natürlich auch zum Vegischnitzel! En Guete!

Fragen, Reaktionen und Tipps gerne an Bettina T.

Verein Quartiergarten Hard
Bullingerstrasse 90, 8004 Zürich
quartiergarten-hard.ch